|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
|
Erscheint hier keine Anzeige der Anzahl User, ist niemand dort. Dr�cken Sie F5, um die Anzeige zu aktualisieren, oder seien sie der/die Erste: Zum Chat |
|
| |
Andere Autoren: Schreibabys- eine interessante Seite
Geschrieben am 08.12.2003 von S. Ihlenfeldt
|
|
S. Ihl schreibt: "Trostreich
Interaktives Netzwerk Schreibabys
Jutta Riedel-Henck
Schulstr. 10
27446 Deinstedt
Deutschland
Tel, Fax, AB: +49 (0) 42 84 3 95
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.trostreich.de
Trostreich-Newsletter, Dezember 2003
Liebe Leserinnen und Leser, lesen Sie hier nun die Dezember-Neuigkeiten mit Blick auf den Nikolaus
Neues auf der Trostreich-Site:
Rezensionen in der Rubrik Therapie/Forschung:
„Auf die Welt gekommen: Die neuen Baby-Therapien“ von Thomas Harms (Hrsg.)
http://www.trostreich.de/Service/Rezension/Rezension5/rezension5.html#HarmsBabytherapien
und
„Kinder und Jugendliche in der familien-therapeutischen Praxis“ von Helmut Bonney
http://www.trostreich.de/Service/Rezension/Rezension5/rezension5.html#BonneyFamilientherapie
Wer mag, kann auch einen Abstecher auf meine http://www.begegnung-statt-erziehung.de machen, dort gibt es eine neue Rezension des Buches „Nervenprobe Pubert�t: Wie Eltern sie bestehen k�nnen“ von Heidemarie Brosche: http://www.begegnung-statt-erziehung.de/Inhalt/Rezensionen/Rezension_3/rezension_3.html; ganz frisch erschienen die Besprechung von „Erziehen im Informationszeitalter“ des Kinder- und Familienpsychologen Wolfgang Bergmann: http://www.begegnung-statt-erziehung.de/Inhalt/Rezensionen/Rezension_4/rezension_4.htm
Eine wichtige und interessante Neuerscheinung als Vorank�ndigung Januar/Februar 2004:
Mechthild Papoušek / Harald Wurmser / Michael Schieche (Hrsg.)
Regulationsst�rungen der fr�hen Kindheit
Fr�he Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern-Kind-Beziehungen
2004. Etwa 400 S., Abb., Tab., Kt
ISBN: 3-456-84036-5
EURO 39.95 / CHF 67.00
http://www.verlag.hanshuber.com/onlinekat/medizin/einzeltitel.php?IDGG=V0125&TITELID;=2083&KLTEXT;=1
Die Beratungsstellen sind nach wie vor am Zunehmen. Eine Bitte habe ich in diesem Zusammenhang: Viele Eltern scheuen sich, zu Beginn eines Kontaktes nach den Kosten zu fragen und ob diese von der Krankenkasse �bernommen werden. W�re es m�glich, die Adressen entsprechend mit einer kurzen Information zu erweitern, um den Hilfesuchenden diesen Schritt zu erleichtern? Kaum jemand redet gerne �ber Geld … aber nicht alle haben davon im �berma�. http://www.trostreich.de/Service/Adressen/adressen.html
Wer zudem Trostreich, d. h. meine (unbezahlte) Arbeit unterst�tzen m�chte (zumindest die laufenden Internetkosten), kann dies mit einem einfachen Klick aufs Ebay-Banner bis zum 24.12.03 tun: http://www.trostreich.de/Start/start.html
Hier wird der Cent noch geehrt …
Oder bei Bedarf �ber die Partner-Seiten seine/ihre Weihnachtseink�ufe t�tigen:
http://www.trostreich.de/Start/Partner/partner.html
Auch meine CD mit „Tierischen Lieder Geschichten“ hat seine ersten Pr�fungen durch lauschende Kinder- und Elternohren bestens bestanden und w�re z. B. ein sch�nes Weihnachtsgeschenk.
Zitat aus einer Mail: „Die CD ist heute schon angekommen und es ist der reinste Genuss sie zu h�ren.
Unsere Kinder waren wie gefesselt von der Geschichte, obwohl ich sie gar nicht aufgefordert habe mitzuh�ren.“
http://www.kinder.musik-aus-dem-jetzt.de/Inhalt/CD/cd.html
F�r regional Ans�ssige sei auf meine musikalischen Hausbesuche verwiesen, ob mit „hyperaktiven“ oder „sch�chternen“ Kindern und Babys, spielt keine Rolle. In der Weihnachtszeit singe und spiele ich auch gerne bei kreativ-gem�tlichen Adventsnachmittagen, mitsingen und musizieren erw�nscht, aber nicht erzwungen. http://www.kinder.musik-aus-dem-jetzt.de/Service/Hausbesuche/hausbesuche.html
Im hessischen Raum agiert mein Kollege und Freund Janko Jezovšek-Jizou mit seinem musikalischen Mitmachtheater, einer von den wenigen noch wahrhaft menschlichen Musikern unter den Profis, und dies nat�rlich nicht nur zur Weihnachtszeit: http://www.kinder.musik-aus-dem-jetzt.de/Service/Links/links.html
Musik als Heilmittel f�r die ganze Familie und dar�ber hinaus!
So steht die Neuerscheinung des Buches „Kinder brauchen Spielr�ume: Perspektiven f�r eine kreative Erziehung“ von Karl Gebauer und Gerald H�ther bereits ganz oben auf meiner Rezensions-Planungsliste: http://www.patmos.de/scripts/new_singleBook.asp?bookid=23:353040153&mode;=quick
Eine F�lle von Liedern (und mehr) rund um die Weihnachtszeit gibt es auf dieser Homepage:
http://www.weihnachtsstadt.de
„Wo man singt, da lass dich nieder …“
Aus dem Trostreich-Forum dieses sch�ne und passende Angebot:
Ich bin Psychologie-Studentin, Mutter zweier M�dchen (geb. 98 und 02) und habe eine Ausbildung und Selbsterfahrung �ber die Heilsamkeit des Singens gemacht. Meine Erfahrungen gebe ich nun weiter und biete M�nchner Eltern und ihren Babys an, zum gemeinsamen Singen und Austausch zu kommen, freitags 10-10.45 im M�tter-V�ter-Zentrum Neuhausen. Mir geht es beim Singen speziell um die Emotionen der Eltern; wenn sie wieder gelassener werden und ihr Baby durch Schreiphasen singend begleiten lernen m�chten, sind sie herzlich willkommen! Bitte um Anmeldung!
Ich freue mich auf Euch!
Monika Hollmann
[email protected]
http://il-canto-del-mondo.org
In der Dezemberausgabe der Computer- und Internetzeitschrift „Com!“ (http://www.com-online.de) gibt es einen Artikel �ber „Familienberatung im Netz“, auch Trostreich ist mit einem Satz erw�hnt. Die Bedeutung und Nutzung des Internets ist tats�chlich kaum mehr wegzudenken. Ohne diese Technik h�tte ich meine Arbeit nicht ausbauen k�nnen.
Eine praktische und liebevoll produzierte DVD (Spieldauer 30 min.) mit anschaulich ins Bild gesetzten Tragetuch-Bindeanleitungen bietet Didymos zu einem fairen Preis von 5 Euro + 1,50 Versandkosten: http://www.didymos.de/neu/html/bindeanl-auto.php
Und schlie�lich sei auf eine originelle Erfindung hingewiesen mit gleichzeitigem Aufruf zum Testen durch eine betroffene Familie mit Schreibaby:
Als Redakteur f�r das Fernsehen bin ich auf eine neue und viel versprechende
Erfindung gesto�en, die f�r Schreibabys und ihre Eltern hilfreich sein k�nnte. Eine Architektin aus Hamburg baut seit mittlerweile
3 Jahren ein Kinderbett, das f�r Babys, von der Geburt bis zum Alter
von 3/4 bis 1 Jahr, gedacht ist. In diesem Bett schlafen die Kinder wie in
"Mamis Bauch". Das Gef�hl der Geborgenheit wird durch ein neuartiges
System erzeugt, das sich die Architektin in Europa, USA und Canada
patentieren lie�. In rund 10 Familien, im Familien- und
Freundeskreis, wurde das Bett mittlerweile getestet und von allen
Seiten durchweg gelobt. Unter anderem gelang es einer Familie,
ihrem Schreibaby innerhalb von 3 Tagen zu einem ruhigen Schlaf zu verhelfen.
Nun fehlt nur noch die Verbreitung dieses Bettes, was jedoch recht
problematisch scheint, da das Interesse der Hersteller im Moment noch m��ig ist. Aus diesem Grund m�chte ich diese Idee unterst�tzen und suche nun
eine Familie, der wir dieses Bett kostenlos zur Verf�gung stellen k�nnen, um
den Test zu wagen.
Homepage und weitere Infos �ber "Benji - das Schwebebett": www.senky.de
Kontakt:
Christoph Havemann
Rio Film- und Produktions GmbH
B�ckmannstr. 15
20099 Hamburg
Fon: 040/410042-77
Fax: 040/410042-42
[email protected]
www.riofilm.de
"
|
| |
Wie interessant war der Artikel für Sie?
|
|
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|
|
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
|
|
|