|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
Medizinalisierung sozialer Probleme
|
|
mweitzig schreibt: "Hirnorganische Fehlentwicklungen k�nnen letztlich nur �ber bildgebende Verfahren diagnostiziert werden. MRT ist aber in der Kinderarztpraxis nicht machbar. In der "Ersatz -Diagnoseerhebung" liegt die Gefahr des Ritalinmissbrauchs. Grundlage der Diagnosestellung sind Exploration und klinische Untersuchung mit Verhaltensbeobachtung. Die Diagnose des Arztes beruht gr��tenteils auf Angaben von Eltern und Lehrern,........"
|
Veröffentlicht am Monday, 24. January (808 mal gelesen)
(mehr... | 2480 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.28)
|
|
gerdgerbig schreibt: "Ja wieder ein Klassenfahrtbericht.
Hauptschule aus der N�he Heidelberg, 5. Klasse. Sozusagen der Bildungsrest. Der- hat imense Defizite hier, Die- dort.
Ich war gespannt.
Erstaunlicherweise kamen die Kids gut zurecht, angenehm wenig Zoff. Trotz gruseliger Familiengeschichten wenig zum
Auffallen. Ritalinkonsumenten (einer) der sich dem Medikament aus freier Willensentscheidung renitent verweigert.
Motiviert, kritisch und reagiert auf Anweisungen oder "Gebote"oft nur nach einer Erkl�rung.
Solche Kids fallen wohl irgendwie durch. Schade!
Auffallend war die Orientierung/Interesse an Personen.
Gerd Gerbig"
|
HRSchmidt schreibt: "Dipl.-Psych. Hans-Reinhard Schmidt
Erst k�rzlich habe ich wieder von einer Mutter geh�rt, deren Kinderarzt ihr empfahl, beim unruhigen S�hnchen einfach mal Ritalin auszuprobieren, und wenn es wirke, sei die Diagnose "ADHS" damit best�tigt. Dieser Irrglaube steckt in sehr vielen Elternk�pfen (und �rztek�pfen wohl auch noch), das habe ich immer wieder festgestellt. "
|
|
|
Zur Zeit sind 11 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|