Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  
Hauptmen�

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

�ber uns
· Was ist Win-Future?
· Wie funktioniert es?
· Wem n�tzt Win-Future?
· Was will Win-Future?
· Dr.Karl Gebauer
· Dr.rer.nat.Dr.med.habil. Gerald Huether

Terminkalender
Dezember 2008
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Keine Termine für heute.

WIN-Future: Praxis Medikamente

In diesem Thema suchen:   
[ Zurück zur Homepage | Wählen Sie ein neues Thema ]

Medizinalisierung sozialer Probleme
mweitzig schreibt:
"Hirnorganische Fehlentwicklungen k�nnen letztlich nur �ber bildgebende Verfahren diagnostiziert werden. MRT ist aber in der Kinderarztpraxis nicht machbar. In der "Ersatz -Diagnoseerhebung" liegt die Gefahr des Ritalinmissbrauchs. Grundlage der Diagnosestellung sind Exploration und klinische Untersuchung mit Verhaltensbeobachtung. Die Diagnose des Arztes beruht gr��tenteils auf Angaben von Eltern und Lehrern,........"
Veröffentlicht am Monday, 24. January (808 mal gelesen)
(mehr... | 2480 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.28)



Andere Autoren: falsch abgefiltert
gerdgerbig schreibt:
"Ja wieder ein Klassenfahrtbericht.
Hauptschule aus der N�he Heidelberg, 5. Klasse. Sozusagen der Bildungsrest. Der- hat imense Defizite hier, Die- dort.
Ich war gespannt.
Erstaunlicherweise kamen die Kids gut zurecht, angenehm wenig Zoff. Trotz gruseliger Familiengeschichten wenig zum
Auffallen. Ritalinkonsumenten (einer) der sich dem Medikament aus freier Willensentscheidung renitent verweigert.
Motiviert, kritisch und reagiert auf Anweisungen oder "Gebote"oft nur nach einer Erkl�rung.
Solche Kids fallen wohl irgendwie durch. Schade!
Auffallend war die Orientierung/Interesse an Personen.
Gerd Gerbig"
Veröffentlicht am Tuesday, 02. July (785 mal gelesen)
(Kommentare? | Andere Autoren | Punkte: 0)



Andere Autoren: Zur spezifischen Methylphenidat-Wirkung
HRSchmidt schreibt:
"Dipl.-Psych. Hans-Reinhard Schmidt

Erst k�rzlich habe ich wieder von einer Mutter geh�rt, deren Kinderarzt ihr empfahl, beim unruhigen S�hnchen einfach mal Ritalin auszuprobieren, und wenn es wirke, sei die Diagnose "ADHS" damit best�tigt. Dieser Irrglaube steckt in sehr vielen Elternk�pfen (und �rztek�pfen wohl auch noch), das habe ich immer wieder festgestellt. "
Veröffentlicht am Tuesday, 02. July (2381 mal gelesen)
(mehr... | 3264 mehr Zeichen | Kommentare? | Andere Autoren | Punkte: 4.15)



News ©
Artikel unserer Autoren
· Alle Kategorien
· Andere Autoren (27.03.)
· Gerald Huether (26.11.)
· Karl Gebauer (10.12.)
· Win-Future (31.10.)

Wer ist online?
Zur Zeit sind 11 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Besucher seit Jan. 2002


 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest � 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.