Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  
Hauptmen�

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

�ber uns
· Was ist Win-Future?
· Wie funktioniert es?
· Wem n�tzt Win-Future?
· Was will Win-Future?
· Dr.Karl Gebauer
· Dr.rer.nat.Dr.med.habil. Gerald Huether

Terminkalender
Dezember 2008
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Keine Termine für heute.

WIN-Future: Praxis Kinder

In diesem Thema suchen:   
[ Zurück zur Homepage | Wählen Sie ein neues Thema ]

Bildung in der Freizeit
hgtorkel schreibt:
"Die Bildungsbewegung KIT-Initiative erg�nzt das staatliche Bildungssystem zu ganzt�gigem und lebenslagem Lernen. KIT steht f�r Kreativit�t, Innovation und Tatendrang.

KIT-Partner nutzen die KIT Plattform http://www.kit-initiative-deutschland.de zur Umsetzung ihrer Projekte."
Veröffentlicht am Monday, 14. July (258 mal gelesen)
(Kommentare? | Punkte: 0)



Neurobiologie & IQ
christian_ambach schreibt:
"Falls Sie sich �ber die naive Fragestellung dieses Postings wundern: Ich bin kein Fachmann, also Akademiker aus dem Fachgebiet oder �hnliches. Allerdings bin ich Vater von 2 Kindern. Das ist auch der Grund f�r mein Interesse.
"
Veröffentlicht am Sunday, 23. September (950 mal gelesen)
(mehr... | 3067 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0)



Von Kindern gemacht f�r alle gedacht
 
"Kinder-Cafe-Einbeck e.V.



1.Warum ein Kindercafe?
2.Wir stellen das Kinder-Cafe-Einbeck Konzept vor
3.w wie wichtig
4. Die Schule geht weiter�


1.Warum ein Kindercafe?
Die Idee stammt von einem Kind, das sich in einem Einbecker Cafe so wohl f�hlte, weil dort die Menschen Interesse aneinander zeigten und freundliches Miteinander selbstverst�ndlich war. Dieses Cafe gibt es nicht mehr in dieser Form. Generationen trafen sich dort, um sich auszutauschen. Es wurde gemeinsam gelacht, geweint, Anteil genommen und man setzte sich zueinander.
Jung und Alt hatten sich viel zu sagen.
Ein Grund das Kinder-Cafe-Einbeck zu beleben.
Wir sehen das Kinder-Cafe-Einbeck als eine gute M�glichkeit den Austausch zwischen den Generationen zu f�rdern. Hier k�nnen Kinder die Oma oder den Opa von nebenan treffen und �ltere Menschen die Lebensfreude und Aufgeschlossenheit von Kindern wieder miterleben.
Jeder Mensch hat seine Wurzeln im Kind, so auch die ganze Gesellschaft.
Dies kann hier wieder f�r alle erfahrbar werden.
Zu Hause hat das Kind gern dieses Cafe nachgespielt. Es hat sich mit Freunden entsprechend verkleidet, Speisekarten geschrieben, Speisen zubereitet, Getr�nke gemixt, G�ste begr��t/verabschiedet und bedient, kassiert�Spass gehabt!
Durch das freudvolle Hineinschl�pfen in andere Rollen werden spielerisch F�higkeiten und Fertigkeiten der Kinder geschult
Unsere Beobachtungen haben wir zum Anlass genommen, das Kinder-Cafe-Einbeck Konzept zu schreiben. M�ge die Umsetzung Menschen weiter verbinden!














2.Wir stellen das Kinder-Cafe-Einbeck Konzept vor

In der gem�tlichen Atmosph�re der Stadtbibliothek in Einbeck werden Kinder und Jugendliche und Erwachsene im Alter von 5-99 Jahren gemeinsam mit der Montessori-Erzieherin und Montessori-Lehrerin Yvonne Brandt samstags von 10-13 Uhr ihre Kinder-Cafe-G�ste verw�hnen.
Das Kinder-Cafe-Team besteht aus mindestens 6 Kindern bzw. Jugendlichen und zwei betreuenden Personen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, wobei:
- sich zwei Kinder um die Zubereitung der Speisen in der K�che k�mmern
(Weiterentwickeln der Fertigkeiten der Zubereitung von Speisen; Auswahl frischer, einwandfreier Zutaten, Beachten der hygienischen Vorschriften im Umgang mit Lebensmitteln, Dekorieren von Speisen, Vorbereiten bzw. Aufr�umen von Zutaten, Zubereiten der Speisen f�r die Gemeinschaft),
- zwei Kinder sind hinter dem Tresen und bereiten die Getr�nke zu bzw. verteilen die Speisen auf Teller, Schalen ect.
(Weiterentwicklung der Fertigkeiten in der Zubereitung von Getr�nken, wie mischen ,mixen, sch�umen, �ffnen von Gef��en, Dekorieren der Getr�nke, Zusammenstellen und Balancehalten auf einem Tablett, Einordnen der Trinkgef��e in die Regale)
- und zwei Kinder nehmen die Bestellungen auf, bedienen und kassieren
(Dabei �ben sie sich h�flichen und respektvollen Umgang miteinander, schulen ihre Merkf�higkeit, vervollkommnen ihre Rechtschreibf�higkeiten, bringen die entsprechenden bestellten Dinge zu den Menschen, falten Servietten, decken die Tische neu ein f�r andere G�ste, vertiefen ihre F�higkeiten im Kopfrechnen bzw. der Addition und Subtraktion bis Hundert und lernen verantwortlich mit den Geldern umzugehen.)
-Die zwei weiteren Mitglieder begleiten die Kinder und Jugendlichen in ihrem Tun und geben
- Das Kinder-Cafe-Team stellt seine Lieblingsb�cher vor innerhalb einer Lesung, es werden Gedichte rezitiert oder eigene Geschichten vorgelesen. Ebenso werden pers�nliche St�rken der Kinder anderen gezeigt, wie Singen oder Gitarre spielen, Theater oder Bilderausstellungen u.v.m.
( Generationen begegnen sich und zeigen Interesse aneinander, die Ausdrucks- und Sprachf�higkeit wird geschult, das freie Sprechen vor dem Publikum trainiert, Lesen wird als Kulturgut erlebt, die Phantasie angeregt�)
- Nach der �ffnungszeit des Cafe`s r�umen die Kinder so ihre Umgebung auf , wie sie sie selbst wieder vorfinden wollen,
d.h. sie saugen den Boden, r�umen die Sp�lmaschine aus, bringen die Gegenst�nde an ihre Pl�tze zur�ck, wischen und decken die Tische ab, z�hlen das eingenommene Geld und werden zun�chst an die Anf�nge der Buchf�hrung herangef�hrt.
- Von den evtl. mal vorhandenen �bersch�ssen ( das Kinder-Cafe-Einbeck tr�gt sich momentan durch Spenden) m�chten alle Mitwirkenden gelegentlich etwas gemeinsam unternehmen, wie es unter Ber�cksichtigung der W�nsche der Kinder miteinander vereinbart werden soll.
- Yvonne Brandt wird alle Kinderg�rten, Schulen und Berufsschulen Einbecks schriftlich informieren und anfragen. Kinder und Jugendliche, die mit Zustimmung ihrer Eltern im Kinder-Cafe-Einbeck mitmachen m�chten, k�nnen sich bei ihr melden und bei der Zustellung des Kinder-Cafe-Teams ber�cksichtigt werden ( au�erdem liegt samstags eine Mitmachliste aus, in die sich jeder Interessierte eintragen kann und mithelfen kann).
- Wir wollen mit einem gemeinsam erstellten Flyer noch mehr Leute auf unser Kinder�Cafe hinweisen und neugierig machen.
- Gute Rezeptideen f�r unsere Kinder-Cafe-K�stlichkeiten sind immer willkommen und die Speisekarten wollen wir auch mit Ideen von euch f�r euch herstellen. Wir w�hlen unsere Speisezutaten nach der Saison aus und sind bestrebt ausschlie�lich Produkte aus biologischem Anbau der Region anzubieten, um anderen sichtbar zu machen, dass gesunde Ern�hrung nicht unbedingt teuer sein muss.



3. w wie wichtig

Was? Kinder-Cafe- Einbeck e.V.
Wann? �ffnungszeiten:samstags 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Einbeck
Dr. Friedrich Uhde Str.
Tel. 971700
Wieso? Weshalb? Warum?
�Weils Spa� macht!�
�Da kann man was lernen und meine Freunde sind da.�
�Weil es in Deutschland noch kein Kinder-Cafe gibt.�








4. Die Schule geht weiter�


Mit unserer Umsetzung des Kinder-Cafe-Einbeck Konzeptes wollen wir Parallelen ziehen zum Bildungsauftrag der Schule, denn im �2 des nieders�chsischen Schulgesetzes hei�t es:
�Die Sch�lerInnen sollen bef�higt werden,
- die Grundrechte f�r sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen, die sich daraus ergebende staatsb�rgerliche Verantwortung zu verstehen und zur demokratischen Gestaltung der Gesellschaft beizutragen(die Wichtigkeit des eigenen Tuns innerhalb des Cafes f�r die Gemeischaft erleben, Teamarbeit, Entwickeln demokratischen Denkens),
-nach ethischen Grunds�tzen zu handeln sowie religi�se und kulturelle Werte zu erkennen und zu achten( Kinder unterschiedlicher Herkunft arbeiten zusammen, gestalten gemeinsam kulturelle H�hepunkte innerhalb der Kinder-Cafe-Zeit),
-ihre Beziehungen zu anderen Menschen nach den Grunds�tzen der Gerechtigkeit, der Solidarit�t und der Toleranz sowie der Gleichberechtigung der Geschlechter zu gestalten ( generations�bergreifendes Miteinander wird gelebt, Integration von Menschen mit Behinderung)
-den Gedanken der V�lkerverst�ndigung, insbesondere die Idee einer gemeinsamen Zukunft der europ�ischen V�lker, zu erfassen und zu unterst�tzen und mit Menschen anderer Nationen und Kulturkreisen zusammenzuleben( jeder ist bei uns willkommen, Menschen anderer Kulturkreise bereichern unsere Speisekarte und helfen einfach mit),
-�konomische und �kologische Zusammenh�nge zu erfassen
(Buchf�hrung, Kreislauf der Waren und des Geldes, Zutaten aus biologischem Anbau der Region, saisonale Gerichte),
-f�r die Erhaltung der Umwelt Verantwortung zu tragen und gesundheitsbewusst zu leben(wir trennen den M�ll)
-Konflikte vernunftgem�� zu l�sen, aber auch Konflikte zu ertragen (beim Einteilen in die Arbeitsbereiche kommt es bsw. vor, dass alle in einem Bereich t�tig sein wollen, es ist wichtig jeden Arbeitsbereich zu durchlaufen, um entsprechende Erfahrungen zu machen),
-ihre Wahrnehmungs- und Empfindungsm�glichkeiten sowie ihre Ausdrucksm�glichkeiten zu entfalten ( kulturelle Programme, die die Kinder selbst gestalten, Kinder-Cafe-Song, Mal-und Spielecke, Gestalten der Chronik und des Schm�kerbuches des Cafes, Geburtstagsritual),
-sich im Berufsleben zu behaupten und das soziale Leben verantwortlich mitzugestalten (die Arbeit im Kinder-Cafe ist ein reales T�tigkeitsfeld, welches auf den Beruf und das Leben vorbereitet)�
Selbstverst�ndlich durchzieht die Umsetzungsm�glichkeit unserers Kinder-Cafe-Einbeck Konzeptes mehrere Punkte des Bildungsauftrages gleichzeitig. Hier wurde sich auf Einmalnennungen beschr�nkt.
"
Veröffentlicht am Friday, 13. July (922 mal gelesen)
(mehr... | 9618 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.75)



AD(H)S als medizinisches Modell: auf der Suche nach Halt
AdhsMoni schreibt:
"- Grundgedanke des medizinischen Modells
- AD(H)S: als "Syndrom" findet es seinen Platz in der Medizin
- Die Hoffnung auf den Organbefund: AD(H)S als "Hirnstoffwechselst�rung"
- Denkmodelle entscheiden dar�ber, wie Daten gedeutet werden
- "Man k�nnte es AD(H)S nennen":Fragen zur Diagnostik
- Die Gefahr schwerwiegender Fehldiagnosen
- Die Schuldfalle
- Hilfen
- Zusammenfassende Thesen zum Konzept des AD(H)S

Von Dr. med. Hans von L�pke "
Veröffentlicht am Monday, 05. March (858 mal gelesen)
(mehr... | 2038 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4)



Wie entwickelt sich das Kind?
AdhsMoni schreibt:
"Entgegen eines reduktionistischen Verst�ndnisses ist das Kind weder ein Reiz- Reaktions- Wesen, dessen F�hlen und Verhalten sich kausal aus den Umweltreizen heraus erkl�ren l�sst, noch ist sein F�hlen und Verhalten als Folge rein neuronaler Abl�ufe zu verstehen, die somit das Wesen des Kindes auf die Funktion der chemischen Botenstoffe reduzieren w�rde. Das Kind aber ist von Anfang an Person, aktiver Mitspieler in seiner Entwicklung, so dass dessen Werden nur aus einem Wechselspiel zwischen seiner Eigenaktivit�t und der Umwelt heraus begreifbar ist! In diesem Verst�ndnis sind Symptome und Verhaltensweisen nicht Folge gest�rter Stoffwechselprozesse, es sind Ausdrucksformen der kindlichen aber noch unreifen Erlebens- und Gef�hlswelt.
Diese Rubrik soll dem Leser einige Aspekte aus der Anthropologie, der Entwicklungspsychologie und der Bindungsforschung n�her bringen, die als Grundlage dienen k�nnen, das F�hlen und Verhalten des Kindes besser zu verstehen.

"
Veröffentlicht am Monday, 05. March (768 mal gelesen)
(mehr... | 3010 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5)



22 Artikel (5 Seiten, 5 pro Seite)
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ]
News ©
Artikel unserer Autoren
· Alle Kategorien
· Andere Autoren (27.03.)
· Gerald Huether (26.11.)
· Karl Gebauer (10.12.)
· Win-Future (31.10.)

Wer ist online?
Zur Zeit sind 11 Gäste und 0 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Besucher seit Jan. 2002


 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest � 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.