|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
Gewalt in der Schule - Lehrergewalt
|
|
wilsonpeter schreibt: "Es wird gepr�gelt, geraubt und erpresst
Lehrer stehen hilflos davor und sind selbst oft Zielscheibe der Aggressionen.
Gest�rte, ausrastende und gewaltt�tige Sch�ler - ein mediales Lieblingsthema.
Es wird verharmlost, verschwiegen, vertuscht
Kr�nkende, krankmachende und ausrastende Lehrer - selten dagegen erreichen Meldungen von Lehrergewalt die �ffentlichkeit.
"
|
Veröffentlicht am Tuesday, 14. October (217 mal gelesen)
(mehr... | 903 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5)
|
|
Dokumentarfilm ''Aus Erfahrung klug''
|
|
Dokumentarfilm von Heide Breitel nun erh�ltlich auf: auserfahrungklug.de
Inhalt:
In der Ferdinand-Freilirgrath-Schule ist die traditionelle Schulstruktur aufgehoben Menschen aus unterschiedlichen Berufs- und Lebensbereichen - �Dritte� genannt - erarbeiten ihre Sachgebiete gemeinsam mit Lehrern und Sch�lern in der �Arena des Lebens�
|
Veröffentlicht am Saturday, 03. December (750 mal gelesen)
(mehr... | 531 mehr Zeichen | Punkte: 0)
|
|
Die Emanzipation des Kindes
|
|
boeckerlore schreibt: "Um f�r unsere k�nftigen Kinder bestm�glichst vorbereitet zu sein, m�ssen wir unsere k�nftigen Eltern bestm�glichst vorbereiten. Vorzeitige Kenntnis �ber Elternschaft m��te zur Allgemeinbildung geh�ren.
L.B�cker
Hier die Zusammenfassung aus dem Artikel
www.die-emanzipation-des-kindes.de
Keywords:Allgemeinbildungseinrichtung f�r Jugendliche zur vorzeitigen Kenntnis von Elternschaft.
�ffentlichmachung durch staatliche F�rderung. Kontinuum- Konzept
"
|
Veröffentlicht am Sunday, 15. May (812 mal gelesen)
(mehr... | 2912 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.8)
|
|
Dr. Karl Gebauer schreibt: "Schulen im Aufbruch
Eine Entdeckungsreise zur Lebendigkeit, die Energie f�r Ver�nderungsprozesse spendet.
Dr. Karl Gebauer
Zwei Arten von Innovation
Es gibt Modelle f�r das Gelingen. Ihre Umsetzung erfordert flexibles Denken und Handeln. In der aktuellen Bildungsdebatte m�chten die einen Schule von oben her ver�ndern � das kommt bei vielen B�rgerinnen und B�rgern gut an. Es gibt aber auch die anderen, die unten anfangen wollen und schon angefangen haben. Es sind die, die f�r Schulen mehr Freir�ume und Eigenverantwortung fordern und auch bereit sind, die daraus resultierende Verantwortung zu �bernehmen.
Vertrauen und Selbstwirksamkeitserfahrungen
Die gr��ten Erfolge im Kindergarten und in der Schule sind offensichtlich da zu erreichen, wo die Erwachsenen eine Atmosph�re des Vertrauens schaffen und durch vielf�ltige Anregungen den Kindern und Jugendlichen die Chance zu selbstst�ndigem Lernen er�ffnen. Auf diese Weise erfahren sie ihre Selbstwirksamkeit. So erfolgt der Aufbau einer inneren (intrinsischen) Motivation.
Ergebnisse der Schulentwicklungsforschung verweisen darauf, dass die Atmosph�re im Klassenzimmer, das p�dagogische Beziehungsangebot der Lehrkr�fte, entscheidend f�r die Lernentwicklung der Sch�ler sind.
Der Einzelne und das Team
Es gibt Modelle des Gelingens und es gibt Erkenntnisse dar�ber, was zum Konzept des Gelingens geh�rt: Es kommt offenbar auf die Leistungsbereitschaft des Einzelnen ebenso an wie auf die F�higkeit, in einem Team gemeinsam Ideen umzusetzen. Wie dies auf der Handlungsebene geschehen kann, ist in vielen aktuellen Beitr�gen in der letzten Zeit beschrieben und in Filmen gezeigt worden. Es gibt in unserem Land bereits hervorragend funktionierende Bildungseinrichtungen, und es gibt Menschen, die ihre innovativen Konzepte auch erfolgreich in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen verwirklichen.
�Vorderb�hne� / �Hinterb�hne�
Wir haben also viele Beispiele daf�r, was auf der �Vorderb�hne� einer Schule passiert, aber es mangelt an Berichten �ber die inneren Reformprozesse. Gemeint ist das, was sich auf der �Hinterb�hne� einer Schule abspielt, die Ver�nderungsprozesse in einer Person, die gruppendynamischen Prozesse in einem Kollegium.
Geheimnisse des Erfolgs
Mich interessiert daher: Was waren die praktischen Erfolgsgeheimnisse daf�r, dass die eigenen Visionen mit Leben gef�llt werden und sich lebendig weiter entwickeln konnten? Ich habe die Hoffnung, dass bei der Beantwortung der folgenden Fragen wichtige Ergebnisse zur Innovationen im Bildungsbereich am Horizont auftauchen k�nnten.
Nach einer kurzen (skizzenartig) Beschreibung des Projektes w�re ich �ber Antworten zu den folgenden Fragen dankbar:
1. Motive der am Projekt beteiligten Personen?
2. Welche Personen f�rdern in besonderer Weise die Projektidee?
3. Wie gestalteten sich die Innovationsprozesse?
4. Welche Rolle spielen Supervision, Intervision, Beratung, wissenschaftliche Begleitung?
5. Wie sieht die Teamarbeit im Kollegium aus?
6. Mit welchen Methoden werden Kl�rungs- und Ver�nderungsprozesse gestaltet?
6. Wie ist das Verh�ltnis von Teamf�higkeit und dem individuellen Engagement einzelner Personen?
7. Wie wird mit Machtfragen, die sich bei Innovationsprozessen immer stellen, umgegangen?
8.Welche Personen (Kommunal-, Landes-, Bundespolitiker unterst�tzen die Innovationen?
Antworten bitte an: [email protected]!!!!"
|
Veröffentlicht am Monday, 31. January (592 mal gelesen)
(Kommentare? | Punkte: 4)
|
|
Schule f�r lebendiges Lernen-Konstanz
|
|
Gerlinde Staerk schreibt: "Gerlinde St�rk
------------------------------
Stockacherweg 41
78467 Konstanz
[email protected]
�Wenn man irgendeine Aktivit�t nennen sollte, f�r die der Mensch optimiert ist, so wie der Albatros zum Fliegen oder der Gepard zum Rennen, dann ist es beim Menschen das Lernen. Unser Gehirn lernt also nicht irgendwie und mehr schlecht als recht, sondern kann nichts besser und tut nichts lieber. Dass wir Menschen wirklich zum Lernen geboren sind beweisen alle Babys. Sie k�nnen es am besten, sie sind daf�r gemacht, und wir hatten noch keine Chance es ihnen abzugew�hnen......."
|
Veröffentlicht am Sunday, 30. January (1484 mal gelesen)
(mehr... | 18138 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5)
|
|
53 Artikel (11 Seiten, 5 pro Seite) [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ] |
|
|
|
Zur Zeit sind 10 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|