Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  ·  WIN-Future-Forum  
Hauptmenü

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pränatal
Säuglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pränatal
Säuglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

Interaktiv
Startseite
Forum
Beitrag schreiben
Chat
Rat und Hilfe
Linkliste
Suchen

Veranstaltungen
Buchempfehlungen
Adressenliste
Ihre Ideen
Empfehlen Sie uns
Mitgliederliste
Private Nachrichten
Ihre Einstellungen
Bedienungsfragen(FAQ)
Umfrage
Ausloggen

Terminkalender
Oktober 2004
  1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Keine Termine für heute.

Ist jemand im Chat?
Erscheint hier keine Anzeige der Anzahl User, ist niemand dort. Drücken Sie F5, um die Anzeige zu aktualisieren, oder seien sie der/die Erste: Zum Chat

Gerald Huether: Über die (neurobiologische) Beschaffenheit des Bodens auf dem Bildung gedeihen..
Geschrieben am 09.10.2002 von S. Ihlenfeldt

Anonymous schreibt:
"Über die (neurobiologische) Beschaffenheit des Bodens auf dem Bildung gedeihen kann:
1. Kindergehirne (die im kindlichen Gehirn angelegten neuronalen und synaptischen Verschaltungsmuster) sind weitaus formbarer (und verformbarer) als bisher angenommen.....


2. Die am stärksten durch die jeweiligen Nutzungsbedingungen strukturierte Hirnregion ist der frontale Kortex. Die in dieser Region während der Kindheit herausgebildeten Verschaltungen sind für die Steuerung der wichtigsten späteren Leistungen des menschlichen Gehirns zuständig (Selbstwirksamkeitskonzept und Motivation, Impulskontrolle und Handlungsplanung, soziale und emotionale Kompetenz).
3. Um die hierfür erforderlichen, hochkomplexen Verschaltungen ausbilden zu können, müssen Kinder möglichst viele und möglichst unterschiedliche eigene Erfahrungen machen. Dazu brauchen sie vielfältige stimulierende (ihre emotionalen Zentren aktivierende) Angebote und Herausforderungen und - um diese annehmen und erfolgreich bewältigen zu können - Sicherheit- und Orientierung-bietende Bindungsbeziehungen.
4. Nur unter dem einfühlsamen Schutz und der kompetenten Anleitung durch erwachsene „Vorbilder“ können Kinder vielfältige Gestaltungsangebote auch kreativ nutzen und dabei ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten erkennen und weiterentwickeln. Nur so kann im Frontalhirn ein eigenes, inneres Bild von Selbstwirksamkeit stabilisiert und für die Selbstmotivation in allen nachfolgenden Lernprozessen genutzt werden.
5. Bildung kann nicht gelingen, wenn diese zur Annahme von Bildungsangeboten erforderlichen Voraussetzungen nicht bereits lange vor Beginn der Schulzeit geschaffen werden, weil:
- Kindern keine Möglichkeiten geboten werden, in verlässlichen, Sicherheit-bietenden Beziehungen aufzuwachsen (Missbrauch)
- Kinder in einer Welt aufwachsen, in der die Aneignung von Wissen und Bildung keinen Wert besitzt (Spaßgesellschaft),
- Kinder keine Gelegenheit bekommen, sich aktiv an der Gestaltung der Welt zu beteiligen (passiver Medienkonsum)
- Kinder keine Freiräume mehr finden, um ihre eigene Kreativität spielerisch zu entdecken (Funktionalisierung)
- Kinder mit Reizen überflutet, verunsichert und verängstigt werden (Überforderung)
- Kinder daran gehindert werden, eigene Erfahrungen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und Problemen zu machen (Verwöhnung)
- Kinder keine Anregungen erfahren und mit ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen nicht wahrgenommen werden (Vernachlässigung) Gerald Hüther "

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Wissenschaft Säuglinge
· Nachrichten von S. Ihlenfeldt


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Wissenschaft Säuglinge:
Über die Beschaffenheit des neurobiologischen Substrats auf dem Bildung gedeihen


Wie interessant war der Artikel für Sie?
durchschnittliche Punktzahl: 4.62
Stimmen: 8


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent

sehr
mäß
wenig



Einstellungen

   Druckbare Version

 Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

 
Schirmherrin von Win-Future Mit freundlicher Unterstützung der Jugendwerkstatt PC-Technik, Göttingen Programmierung und Einrichtung

All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.