|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
Gerald Huether: Liste aller Aufnahmen von Gerald H�ther
|
|
s.ihl schreibt: "alle Titel sind �ber [email protected] zu beziehen
KOMPLETT, alle angef�hrten Titel von Gerald H�ther Zum Spezialpreis! 30% reduziert!
"
|
Veröffentlicht am Friday, 26. November (1505 mal gelesen)
(mehr... | 3057 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0)
|
|
Gerald Huether: Die Macht der inneren Bilder
|
|
Gerald H�ther schreibt: "Die Macht der inneren Bilder
Wie Ideen und Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt ver�ndern
Wir drucken hier die Vorbemerkungen aus dem im Juni 2004 erschienen Buch von Prof. Gerald H�ther ab. Wenn Sie weiterlesen m�chten:
Die Macht der inneren Bilder Vandenhoeck und Ruprecht, 2004 Taschenbuch, 137 S., 14,90 Euro
1. Vorbemerkungen: Wenn innere Bilder lebendig werden.....
2. Bilder, die das Leben zeichnet.
2.1 Das Gehirn als Bilder-erzeugendes Organ
2.2 Die Entwicklungsgeschichte der inneren Bilder
2.3 Das Leben als Bilder-generierender Prozess
3. Bilder, die das Sein bestimmen
3.1 Bilder formen lebendige Strukturen
3.2 Bilder strukturieren das Gehirn
3.3 Bilder lenken die Wahrnehmung
3.4 Bilder bestimmen das Denken, F�hlen und Handeln
3.5 Bilder pr�gen das Zusammenleben
3.6 Bilder ver�ndern die Welt
4. Bilder, die das Werden lenken
4.1 Bilder, die sich �ffnen und erweitern
4.2 Bilder, die sich verengen, starr und �berm�chtig werden
4.3 Bilder, die verschwimmen, verblassen und verloren gehen
5. Nachbemerkungen: Bilder, die immer lebendig bleiben......
6. Quellenhinweise
"
|
Veröffentlicht am Friday, 23. April (5385 mal gelesen)
(mehr... | 27173 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.63)
|
|
Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen und ihre Auswirkungen .....
|
|
S. Ihl schreibt: "Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf das sp�tere Verhalten
Prof.Dr. Gerald H�ther
Leiter des Neurobiologischen Labors der Psychiatrischen Klinik der Universit�t G�ttingen
Vortrag am 24. April 2001 bei den 51. Lindauer Psychotherapiewochen (www.lptw.de)
1. Einleitung
Die das Denken, F�hlen und Handeln des Menschen bestimmenden neuronalen Verschaltungsmuster und synaptischen Verbindungen sind weitaus plastischer als man lange Zeit angenommen hatte. Die initial angelegten, zun�chst noch streng genetisch determinierten Verschaltungen werden im Verlauf der weiteren Entwicklung in Abh�ngigkeit von der Art ihrer Nutzung weiterentwickelt, �berformt und umgebaut ("experience-dependent plasticity").
"
|
Veröffentlicht am Sunday, 11. January (2403 mal gelesen)
(mehr... | 40839 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.73)
|
|
Gerald Huether: Im Gespr�ch: Gerald H�ther/ Hirnforschung: Wenn der Schwei� ausbricht
|
|
S. Ihl schreibt: "Das Gehirn braucht Herausforderungen, also Stress, um nicht zu erstarren -
zwischendurch aber auch mal Ruhephasen
VON MONIKA GOETSCH
Stress macht krank. Aber nur, wenn er zu lange anh�lt. Denn eigentlich ist Stress lebenswichtig, sagt der G�ttinger Hirnforscher
Herr Professor H�ther: Wann waren Sie pers�nlich zuletzt richtig gestresst?
"
|
Veröffentlicht am Sunday, 11. January (2237 mal gelesen)
(mehr... | 13040 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.75)
|
|
Gerald Huether: �Neue Version�Die Wirkungen von Ritalin� und �hnlichen Medikamenten
|
|
Gerald H�ther schreibt: "Wenn das, was wir bisher zusammengetragen haben stimmt und das dopaminerge System bei ADHS-Kindern nicht, wie bisher vermutet, unzureichend, sondern wom�glich sogar �berm��ig stark entwickelt ist � und deshalb im Gehirn dieser Kinder nicht zu wenig, sondern zu viel Dopamin ausgesch�ttet wird �, so w�re die Dopamin-Mangel-Hypothese damit eigentlich auf den Kopf gestellt. Ein �Dopamindefizit� im Gehirn dieser Kinder war ja urspr�nglich nur deshalb vermutet worden, weil die Verabreichung von Ritalin� und anderer zur Behandlung von ADHS eingesetzter Medikamente aus der Gruppe der Amphetamine zu einer verst�rkten Freisetzung von Dopamin aus den dopaminergen Nervenenden und zur Hemmung seiner Wiederaufnahme f�hrt."
|
Veröffentlicht am Friday, 28. November (4014 mal gelesen)
(mehr... | 14966 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.78)
|
|
|
|
Zur Zeit sind 14 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|