|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
Klassenarbeit
Geschrieben am Monday, 05. March von admin
|
|
Anonymous schreibt: "Ist es zul�ssig, eine Klassenarbeit am letzten Tag vor den Ferien dazu noch unangek�ndigt und an einem Tag, an dem das zu pr�fende Fach gar nicht Gegenstand des Stundenplans ist, nachschreiben zu lassen? Dies ist unserem Kind am letzten Tag vor den Herbstferien widerfahren. Es war bis zu diesem Tag, sogar mittels �ztlichem Attest, entschuldigt krank gemeldet. Gibt es ein Recht, eine solche Arbeit zwecks Notenverbesserung noch einmal nachschreiben zu lassen? "
|
| |
durchschnittliche Punktzahl: 1 Stimmen: 1

|
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
|
Re: Klassenarbeit (Punkte: 1) von Gono ([email protected]) auf Monday, 05. March (Userinfo | Artikel schicken) http://www.basicartstudios.de | Das zeugt eindeutig von schlechter Planung des Lehrers, am letzten Schultag vor den Ferien eine Arbeit schreiben zu lassen. Zumal das Fach weder auf dem Stundenplan steht und auch noch Kinder krank waren. Meiner Meinung nach ist das sehr nachl�ssig und auch nicht zu akzeptieren.
Eine Unterschriftensammlung von den Eltern der Sch�ler k�nnte hier schnell zu einer Veranlassung, diese Arbeit nachschreiben zu lassen, f�hren - oder erstmal mit dem Lehrer, der Lehrerin pers�nlich sprechen.
Zitat:
Gibt es ein Recht, eine solche Arbeit zwecks Notenverbesserung noch einmal nachschreiben zu lassen?
Das gilt nachzuforschen, dies ist leider nicht der erste Fall, wo eine schlechte Planung, hier in diesem Fall unangebrachte Leistungsfeststellung, zu schlechten Zensuren f�hrt. Das ist nicht Sinn der Sache.
Es gibt sogar eine Studie dar�ber, wo Lehrer fehlerhafte, unvollst�ndige Hausaufgaben direkt mit 6 bewerten. Das ist auch nicht der Sinn der Hausaufgaben. Sch�ler haben direkt Angst, Hausaufgaben zu machen, weil jeder Fehler zu einer 6 f�hrt! Da h�tte ich auch Angst! Wie kann man von Sch�lern fehlerfreie Hausaufgaben verlangen, bzw. erzwingen?! Wo bleibt der Lerneffekt? |
|
|
|
|