Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  ·  WIN-Future-Forum  
Hauptmen�

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

Interaktiv
Startseite
Forum
Beitrag schreiben
Chat
Rat und Hilfe
Linkliste
Suchen

Veranstaltungen
Buchempfehlungen
Adressenliste
Ihre Ideen
Empfehlen Sie uns
Mitgliederliste
Private Nachrichten
Ihre Einstellungen
Bedienungsfragen(FAQ)
Umfrage
Ausloggen

Terminkalender
Oktober 2004
  1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Keine Termine für heute.

Ist jemand im Chat?
Erscheint hier keine Anzeige der Anzahl User, ist niemand dort. Dr�cken Sie F5, um die Anzeige zu aktualisieren, oder seien sie der/die Erste: Zum Chat

Andere Autoren: Und wer macht sauber? Mutti des nachts?
Geschrieben am 13.07.2002 von S. Ihlenfeldt

Anonymous schreibt:
" Betreff: Fw: HBF-Lesetip!
From: Heidelberger Buero fuer Familienfragen und Soziale Sicherheit
To: Kostas Petropulos

Sehr geehrte Damen und Herren,
heute moechten wir Sie auf einen herausragenden Beitrag von Susanne Mayer in der aktuellen ZEIT hinweisen. Anschaulich beschreibt sie die Misere von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern und die Ursachen hierfuer. Es ist der Bericht aus einem Land, das nicht mehr weiss, wie es sich selbst um seine Zukunft und damit seinen Frieden, aber auch um seine Lebendigkeit und Lebensfreude bringt.

Mit freundlichen Gruessen
Kostas Petropulos










DIE ZEIT 29-2002, 11.07.2002

A G E N D A D E U T S C H L A N D ( 1 9 )

Und wer macht sauber? Mutti des nachts?

In Deutschland leben rund sechs Millionen Kinder weniger als vor 30 Jahren. Trotz aller Familienpolitik sieht die Lage so aus: Niedrige Geburtenraten, hohe Armutsquoten in den Familien und viele unerfuellte Wuensche nach Kindern. Warum nur?

Von Susanne Mayer


(....) liest man, im Sommer des Jahres 2002, von Kindergaerten, die Kinder zu Tode langweilen, von Schulen, in denen Kinder weniger lernen als in fast allen anderen Schulen Europas. Man blickt auf Armutsstatistiken und sieht, wie bei der Rubrik "Kinder und Jugendliche" die Kurve steil nach oben schie�t, aehnlich wie die Statistiken ueber Unfallopfer in der Stadt.
(....)
Die noetige gro�e Debatte muss Denkblockaden ueberwinden, die in der Vergangenheit jeden Fortschritt verhindert haben. Sie betreffen vor allem die Bewertung der Frauenarbeit und die Stellung des Kindes.
Arbeit, die man konventionellerweise Frauen zuschreibt, wird nicht wertgeschaetzt, eben weil Frauen sie leisten: Fuersorge fuer andere, Kindererziehung und Altenpflege, Haushalt und die Verknuepfung von Nachbarschaft. Die maennlichen Eliten dieses Landes zeigen sich resistent gegenueber der Erkenntnis, dass alle Rechnungen falsch sind, solange diese Fuersorge nicht in die Bilanzen der Volkswirtschaft miteingeflossen ist.
(...)
Selbst heute, wo offenkundig ist, dass alle Rechnungen nicht mehr aufgehen, weigern wir uns, die maennliche Berufsbiografie als Ma�stab aller Leistung und Sicherung aufzugeben. Noch immer wird hilflos retuschiert, bei der Rente, der Krankenkasse. Aber es wird sich nicht vermeiden lassen, allen eine Grundsicherung zu bieten, die Fuersorgearbeit leisten. (...) "

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Praxis Kinder
· Nachrichten von S. Ihlenfeldt


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Praxis Kinder:
" Wir m�ssen einander achten" (Johannes Rau in seiner Trauerrede in Erfurt)


Wie interessant war der Artikel für Sie?
durchschnittliche Punktzahl: 4.5
Stimmen: 2


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent

sehr
mäß
wenig



Einstellungen

   Druckbare Version

 Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

 
Schirmherrin von Win-Future Mit freundlicher Unterstützung der Jugendwerkstatt PC-Technik, Göttingen Programmierung und Einrichtung

All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest � 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.