|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
|
Erscheint hier keine Anzeige der Anzahl User, ist niemand dort. Dr�cken Sie F5, um die Anzeige zu aktualisieren, oder seien sie der/die Erste: Zum Chat |
|
| |
Hier finden Sie Bücher zu jedem Thema!
Sie sind nicht als User angemeldet! Als User könnten Sie neue Bücher eintragen!
| Bindungsst�rungen | Thema | 3 -608 - 94184 - 3 |
Autor | Karl Heinz Brisch |
Inhalt | Von der Bindungstheorie zur Therapie |
Verlag | 2001, Seit John Bowlby gilt die Bindung, die ein Kind im Lauf des ersten Lebensjahres zu seiner Mutter aufbaut, als wesentlich f�r die fr�hkindlche Entwicklung. Auch wenn Bowlby zeigte, dass Verlust und Trennung im fr�hen Lebensalter zu schweren Traumatisierungen f�hren, hat die Psychotherapie bisher wenig von diesen Erkenntnissen profitiert. Karl Heinz Brisch demonstriert, wie die Bindungstheorie Bowlbys in der klinischen Praxis angewendet werden kann. Nach einem �berblick �ber die wichtigsten Aspekte der Bindungstheorie entwickelt er ein Modell und eine Klassifikation der verschiedenen Formen der Bindungsst�rungen. Es umfasst unterschiedliche Altersgruppen, vom S�uglings-, Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter. Anhand von zahlreichen lebendigen Fallbeispielen zeigt er, wie ein bindungstheoretischer Ansatz sich in verschiedenen Settings gestalten kann und ein wertvolles Mittel darstellt, psychische St�rungen unter einer neuen Perspektive zu diagnostizieren und zu beandeln. |
Format | Klett - Cotta, 30 Euro |
Seiten,Preis | 311 Seiten, Deutsch |
|
|
|
|
|
|