Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  
Hauptmenü

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pränatal
Säuglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pränatal
Säuglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

Über uns
· Was ist Win-Future?
· Wie funktioniert es?
· Wem nützt Win-Future?
· Was will Win-Future?
· Dr.Karl Gebauer
· Dr.rer.nat.Dr.med.habil. Gerald Huether

Interaktiv
Startseite
Forum
Beitrag schreiben
Chat
Rat und Hilfe
Linkliste
Suchen

Veranstaltungen
Buchempfehlungen
Adressenliste
Ihre Ideen
Empfehlen Sie uns
Mitgliederliste
Private Nachrichten
Ihre Einstellungen
Bedienungsfragen(FAQ)
Umfrage
Ausloggen

Terminkalender
Oktober 2007
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Keine Termine für heute.

Schulprojektgesellschaft - Rüdiger Iwan
Geschrieben am Tuesday, 07. December von admin

Praxis Schule s.ihl schreibt:
"Perpetuum novile Schulprojektgesellschaft
.........wenn Veränderung Schule macht
Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten sind heute im Überfluss vorhanden – ebenso Kapital, materielle und technische Voraussetzungen. Nur dass allzu oft die einzelnen Faktoren in unfruchtbarer Isolation zueinander verharren.
Perpetuum novile will dazu beitragen, diese Trennung aufzuheben.
Konzept...........

Gestaltungsansätze eröffnen
Perpetuum novile organisiert Projekte im Spannungsfeld von Schule und Wirtschaft.
- Schule und Erziehung gelingt der Brückenschlag in die Arbeitswelt. Die Organisation wird lernfähig
- Unternehmen tragen durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bildungsbereichen zu ihrer eigenen Entwicklung bei. Gesellschaftliche Verantwortung wird spürbar.
- SchülerInnen stellen sich Herausforderungen. Schlüsselqualifikationen werden gebildet.
Perpetuum novile tritt neben der konkreten Projektarbeit einmal jährlich an die Öffentlichkeit.
Vorträge, Workshops, Aktionen....
Ein schul- und unternehmensübergreifender Arbeitszusammenhang bildet sich.
„Tage der offenen Tür“, die Einblicke geben in existierende Projekte und neu entstehende Initiativen.

Projektfelder, die perpetuum novile bearbeitet:

Energiefragen bilden seit Jahrzehnten die klassische Einstiegsstelle für ökologisches Denken und Handeln. SchülerInnen arbeiten an der Entwicklung neuartiger Mobilitätskonzepte mit. Ein Stück Zukunft wird erfahrbar.
Das Internet als weltumspannendes Kommunikationssystem droht aufgrund seiner chaotischen Strukturen zum Datendschungel zu verkommen. Neuartige Konzepte erschließen den sinnvollen Einsatz. Globales Denken wird gefördert, regionales Handeln gestärkt.

Gentechnik als Thema von zuverlässiger Brisanz. Vor dem Hintergrund von Firmen, die weltweit Anspruch erheben auf das Saatgut als unserer unmittelbaren Lebensgrundlage, stellt sich die Frage nach dem Einzelnen und seinen Handlungsmöglichkeiten. Perspektiven erschließen sich aus der Zusammenarbeit von Schule, Saatgutinitiative, Forschungsstelle und Landwirtschaft.
Unternehmerisches Handeln. In einem systematisch zu beschreitenden Weg vom unterrichtlicht begleiteten Praktikum bis zur Realisierung gemein zwischen Schule und Unternehmen ausgehandelter Projekte spannt sich ein weiter Bogen der Zusammenarbeit, der den praktischen Einblick ins Arbeitsleben mit dem Ausblick auf konkrete Gestaltungsanforderungen verbindet.

Scheinbar unaufhaltsam und schneller denn je befindet sich die Landwirtschaft heute im freien Fall einseitig ökonomischer Gesetzmäßigkeiten. Kreative Konzepte eröffnen die Möglichkeit, die ökonomischen und ökologischen Anforderungen mit den menschlichen Bedürfnissen im Gleichgewicht zu halten.

Jede Initiative ist ein Weisungsversprechen für die Zukunft, sie ist auf Kapital und Kredit angewiesen. Innovative und ungewöhnliche Initiativen erfordern fantasiereiche Finanzierungsformen. Projekte zwischen Schulen und Unternehmen bis in Finanzierung hinein zu gestalten, bringt die Ideen erst in die soziale Wirklichkeit.

Was wir in einzelnen künstlerischen Disziplinen lernen können, ist, in einem weiteren Sinne betrachtet, nichts anderes als ein Übungsfeld zur Heranbildung einer neuen Fähigkeit: des gestalterischen Handelns. Projekte können Zugange erschließen zur Kunst der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
Die Liberalisierung der Strommärkte hat zu erdrutschartigen Bewegungen im Bereich der Stromversorgung geführt. Gestaltungsspielräume zwischen Schule und Unternehmen eröffnen sich dem Blick, der sich nicht ausschließlich auf die Niedrigpreise heftet.

Die Generationenfrage stellt sich mit dem „Älterwerden“ unserer Gesellschaft immer dringlicher. Projekte bilden eine Brücke zwischen alter und junger Generation: Kooperationsmöglichkeiten zwischen Erfahrung und Initiative..

Die perpetuum novile Schulprojekt gGmbH ist gemeinnützig und wird unternehmerisch geführt.

Rüdiger Iwan, Lehrer und Geschäftsführer
74523 Schwäbisch Hall
In den Breitwiesen 22
TEL . 0791 – 8565215
FAX 0791 – 8565216
MOBIL 0179 – 2200356
E-Mail: [email protected]





"

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Praxis Schule
· Nachrichten von admin


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Praxis Schule:
Die Bedeutung der Emotionen für Erziehung und Bildung


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent

gut
normal
schlecht


Einstellungen

  Druckbare Version


"Schulprojektgesellschaft - Rüdiger Iwan" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
News ©

 
Mit freundlicher Unterstützung der Jugendwerkstatt PC-Technik, Göttingen Programmierung und Einrichtung

All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.