Suche nach:
Themen:
  Anmelden  Einloggen Startseite  ·  Themen  ·  Downloads  ·  Ihre Einstellungen  ·  Seitenempfehlungen  ·  Über uns  
Hauptmen�

Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Praxisberichte:
Pr�natal
S�uglinge
Kinder
Kindergarten
Jugendliche
Schule
Eltern
Medikamente

Wer und was ist WIN-Future?

�ber uns
· Was ist Win-Future?
· Wie funktioniert es?
· Wem n�tzt Win-Future?
· Was will Win-Future?
· Dr.Karl Gebauer
· Dr.rer.nat.Dr.med.habil. Gerald Huether

Interaktiv
Startseite
Forum
Beitrag schreiben
Chat
Rat und Hilfe
Linkliste
Suchen

Veranstaltungen
Buchempfehlungen
Adressenliste
Ihre Ideen
Empfehlen Sie uns
Mitgliederliste
Private Nachrichten
Ihre Einstellungen
Bedienungsfragen(FAQ)
Umfrage
Ausloggen

Terminkalender
August 2007
  1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Keine Termine für heute.

AD(H)S als medizinisches Modell: auf der Suche nach Halt
Geschrieben am Monday, 05. March von admin

AdhsMoni schreibt:
"- Grundgedanke des medizinischen Modells
- AD(H)S: als "Syndrom" findet es seinen Platz in der Medizin
- Die Hoffnung auf den Organbefund: AD(H)S als "Hirnstoffwechselst�rung"
- Denkmodelle entscheiden dar�ber, wie Daten gedeutet werden
- "Man k�nnte es AD(H)S nennen":Fragen zur Diagnostik
- Die Gefahr schwerwiegender Fehldiagnosen
- Die Schuldfalle
- Hilfen
- Zusammenfassende Thesen zum Konzept des AD(H)S

Von Dr. med. Hans von L�pke

Grundgedanke des medizinischen Modells
Seit Menschengedenken ist die Medizin mit der Erwartung konfrontiert, Erkl�rungsmodelle und daraus hergeleitete Handlungsm�glichkeiten zu entwickeln, wenn Menschen k�rperlich oder psychisch in Not geraten. Seitdem diese Erkl�rungsmodelle auf eine naturwissenschaftliche Basis gestellt wurden, haben die daraus resultierenden Handlungsm�glichkeiten einen bisher unvorstellbaren Aufschwung genommen. W�hrend Patienten mit Schmerzen im rechten Unterbauch fr�her nicht selten w�hrend einer Behandlung mit Rizinus starben, werden sie heute gerettet, weil eine Entz�ndung des Blinddarms als Ursache diagnostiziert und durch Operation beseitigt werden kann. Daraus entstand die Erwartung, dass durch die Kenntnis eines urs�chlichen Organbefundes gezielte und wirksame Hilfe m�glich werde. Fehlt ein solcher Nachweis, so gilt in der Medizin: "Ursache ungekl�rt - Behandlung bestenfalls symptomatisch". Kaum verwunderlich, dass auch bei nicht prim�r k�rperlichen Problemen durch den Nachweis von Organbefunden der Anschluss an diese verl�ssliche Orientierung gesucht wird. Dort, wo eine solche Zuordnung zun�chst nicht m�glich erscheint, weckt das regelm��ige gemeinsame Auftreten verschiedener "Symptome" die Hoffnung, doch noch einen Organfaktor als "Ursache" zu finden. Man fasst sie dann zum "Syndrom" zusammen.

Lesen Sie weiter unter ADHS Schweiz


ADHS Schweiz
Ein Herz f�r Kinder"

 
Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema Praxis Kinder
· Nachrichten von admin


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Praxis Kinder:
" Wir m�ssen einander achten" (Johannes Rau in seiner Trauerrede in Erfurt)


Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 4
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent

gut
normal
schlecht


Einstellungen

  Druckbare Version


"AD(H)S als medizinisches Modell: auf der Suche nach Halt" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
News ©

 
Mit freundlicher Unterstützung der Jugendwerkstatt PC-Technik, Göttingen Programmierung und Einrichtung

All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest � 2000 by Win-Future
This web site was made with Post-Nuke & PHPNuke, a web portal system written in PHP. Post-Nuke/PHPNuke is Free Software released under the GNU/GPL license.