|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
HRSchmidt schreibt: "Wie "ADHS" entsteht
Dass "ADHS" keine biologische oder medizinisch-organische Krankheit ist, wie uns die ADS-Lobby glauben machen will, wird haupts�chlich dadurch deutlich, dass man trotz jahrzehntelanger Forschung bisher keinerlei biologisch-pathophysiologischen Marker hierf�r gefunden hat. Es existiert aber dar�ber hinaus eine sehr gute wissenschaftliche Untersuchung....."
|
Veröffentlicht am Wednesday, 18. September (861 mal gelesen)
(mehr... | 2802 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 2.35)
|
|
"Was braucht Ihr ?
( Was brauchen unsere Kinder ? )
Was k�nnen wir f�r Euch tun ?
Wie k�nnen wir Bedingungen in der Schule und auch zu Hause so ver�ndern, dass Ihr Euch wohler f�hlt ?
Was seid Ihr bereit zu tun, damit unser Zusammenleben mehr Spa� macht, gerechter ist und besser gelingt ?
Was ist schon gut und sollte verst�rkt werden ?
KINDER, WIR SETZEN AUF EUCH UND WIR WOLLEN H�REN, WAS IHR ZU SAGEN HABT !
Deshalb haben wir im Forum dieser Seite ein KINDERFORUM eingerichtet, in dem ihr offen erz�hlen k�nnt, was Euch wichtig ist.
Guckt doch mal �rein und wenn Ihr wollt - schreibt uns etwas dazu. Vielleicht gebt Ihr auch unsere Fragen an Eure Freunde o. Schulklasse weiter und berichtet dann von den Antworten.
Uns interessiert das - ehrlich !
Und alle Erwachsenen, die diesen Aufruf lesen, sind herzlich eingeladen, sich an den Gedanken, die wir uns IM FORUM machen und an den Fragen, die reichlich aufgeworfen werden, zu beteiligen.
Wenn wir etwas bewegen wollen, k�nnen wir es nur zusammen tun !
Lasst euch registrieren - wird euch, wenn ihr den Link 'Forum' anklickt erkl�rt - und macht mit!!!
( Anneohnegret/HvN )"
|
HRSchmidt schreibt: "Das M�rchen vom ADHS
Ein buntes Gemisch von Kindern
Thomas Armstrong: Das M�rchen vom ADHS-Kind
Junfermann-Verlag 2002
Die Lekt�re dieses Buches f�hrt dazu, die Existenz von ADHS als deutlich unterscheidbarer medizinischer Krankheit endg�ltig ad acta zu legen. Kind"
|
Gerald H�ther schreibt: "Manuskript f�r: �Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie�, eingereicht August 2001
Kritische Anmerkungen zu den bei ADHD-Kindern beobachteten neurobiologischen Ver�nderungen und den vermuteten Wirkungen von Psychostimulantien (Ritalin)
Gerald H�ther, Klinik und Poliklinik f�r Psychiatrie und Psychotherapie, G�ttingen
"
|
Veröffentlicht am Sunday, 18. August (1601 mal gelesen)
(mehr... | 37147 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 3.75)
|
|
karlgebauer schreibt: "Seit einiger Zeit wird in unterschiedlichen Publikationen darauf hingewiesen, dass viele V�ter ihrer Erziehungsverantwortung nicht oder nur unzureichend gerecht werden. Ein Blick auf die Sozialisation von Jungen zeigt, dass viele von ihnen unter der �Abwesenheit� ihres Vaters leiden.
�Was ist mit den V�tern los?�
Diese Frage stellen sich mehr und mehr Wissenschaftler, Journalisten und auch einige V�ter selbst.
Der G�ttinger Sachbuchautor Karl Gebauer arbeitet zur Zeit an einem Buch mit dem Titel:
�Und pl�tzlich bist du Vater.� - Ursachen und Folgen einer fehlenden Vaterpr�senz in der Erziehung
F�r seine Arbeit sucht er V�ter, die bereit sind, �ber ihre Erfahrungen mit ihm zu sprechen. Im einzelnen geht es um: Emotionale Erfahrungen mit der eigenen Vaterschaft, Erinnerungen an den eigenen Vater und Erfahrungen mit ihm. Es geht um die Bedeutung der V�ter f�r die Entwicklungsprozesse ihrer Kinder. Er geht der Frage nach, welche emotionalen Erfahrungen manche V�ter daran hindern, in der Erziehung ihrer Kinder pr�sent zu sein. Er fragt nach Br�chen und Neuanf�ngen innerhalb der Vaterschaft?
Interessenten sollten sich mit Karl Gebauer telefonisch (0551 7905442) oder per e-mail: [email protected] in Verbindung setzen.
"
|
Veröffentlicht am Sunday, 18. August (575 mal gelesen)
(Kommentare? | Punkte: 5)
|
|
|
|
Zur Zeit sind 15 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|