|
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Praxisberichte:
|
| |
Die Erst- Tat vermeiden - Peter Fricke
|
|
S. Ihl schreibt: "Peter Fricke
Die Erst-Tat vermeiden
Vortrag beim B�rgerforum f�r die geplante Forensik-Klinik
f�r Pat. nach � 63 StGB
am Alexianer-Krankenhaus
Juli 2003, bearbeitet nach einem Bandmitschnitt
Es ist unm�glich, �die Erst-Tat zu vermeiden�. Jeder, der ein bisschen dar�ber nachdenkt, erkennt das. Dennoch steckt in dem Auftrag dieses Vortrages eine richtige Fragestellung: Was tun wir alle? Wie leben wir? Wie leben bei uns Kinder auf? Und wann wird es so schwierig, dass die Auseinandersetzungen nicht mehr sozial sondern dissozial werden, dass das Leben nicht mehr frei sondern drogenabh�ngig, dass das Leben nicht mehr an einen Platz innerhalb der Gemeinschaft sondern in Kriminalit�t f�hrt?"
|
Veröffentlicht am Wednesday, 27. August (971 mal gelesen)
(mehr... | 33981 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4)
|
|
Gerald H�ther,Oh wie sch�n ist Panama
|
|
S. Ihl schreibt: "Oh wie sch�n ist Panama.........
�ber die Suche der Hirnforscher nach dem Stoff
oder dem Ort im Hirn, der uns gl�cklich macht
Gerald H�ther, Psychiatrische Klinik der Universit�t G�ttingen
"
|
Veröffentlicht am Wednesday, 30. July (3545 mal gelesen)
(mehr... | 9740 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.7)
|
|
Gerald H�ther, Die soziale Dimension der Hirnforschung
|
|
S. Ihl schreibt: "Manuskript zum Vortrag anl��lich der 5. �kumenischen Sommerakademie in Kremsm�nster, 9. � 11. Juli 2003
Gerald H�ther, Klinik und Poliklinik f�r Psychiatrie und Psychotherapie, Universit�t G�ttingen
Die soziale Dimension der Hirnforschung
1. Alles flie�t......
"
|
Veröffentlicht am Monday, 28. July (1650 mal gelesen)
(mehr... | 28534 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 5)
|
|
Kritische Anmerkungen zu den bei ADHD-Kindern beobachteten neurobiologischen ...
|
|
Gerald H�ther schreibt: "Manuskript f�r: �Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie�, eingereicht August 2001
Kritische Anmerkungen zu den bei ADHD-Kindern beobachteten neurobiologischen Ver�nderungen und den vermuteten Wirkungen von Psychostimulantien (Ritalin)
Gerald H�ther, Klinik und Poliklinik f�r Psychiatrie und Psychotherapie, G�ttingen
"
|
Veröffentlicht am Monday, 23. December (2205 mal gelesen)
(mehr... | 51707 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 3.75)
|
|
�ber die Beschaffenheit des neurobiologischen Substrats auf dem Bildung gedeihen
|
|
Gerald H�ther schreibt: "�ber die Beschaffenheit des neurobiologischen Substrats auf dem Bildung gedeihen kann
Gerald H�ther, Psychiatrische Klinik, Universit�t G�ttingen
Keine andere Spezies kommt mit einem derartig offenen, lernf�higen und durch eigene Erfahrungen in seiner weiteren Entwicklung und strukturellen Ausreifung formbaren Gehirn zur Welt wie der Mensch."
|
Veröffentlicht am Tuesday, 08. October (5064 mal gelesen)
(mehr... | 39580 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 4.76)
|
|
|
|
Zur Zeit sind 16 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|